Landesverband für Bienenzucht in Kärnten

LVBK Bienenzucht GmbH

Quick Links:

Aktuelles

25.März 2025:

Wir bedrucken die Kärntner Honig-Etikette in vier unterschiedlichen Größen mit Ihren Angaben!

Die Kärntner Honigetikette wird individuell bedruckt mit Name, Adresse, Telefon-
und Chargennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum und Regionsbezeichnung. Die benötigten persönlichen Daten können  per Onlineformular oder mittels PDF per E-Mail an office@imkerschule.org übermittelt werden.

Neu: 125g Honigetikette und Leervorlagen für Oxymel, Met und Co.

15. Mai 2025:

Varroaschulungen am 31.Mai und am 20.Juni 2025!

Im Juni finden die Varroaschulungen statt. An sofort kann man sich für die Kurse am 31.05.2025 in St.Andrä im Lavanttal und am 20.06.2025 in Möllbrücke anmelden. Eine 4-stündige Lehrveranstaltung in Theorie und Praxis - Varroabekämpfung: einfach, sicher und erfolgreich. Mehr...


15. November 2024:

Der Kurskatalog 2025...

Download
Kurskatalog 2025
8-seitig zum Herunterladen.
Kurskatalog_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 28.4 MB

24. Juni 2024:

So erreichen Sie unsere Kursorte umweltbewusst!

Mit dem Routenplaner der Kärntner Linien finden Sie die passenden Verbindungen für eine umweltfreundliche Anfahrt zu den Kursorten der Kärntner Imkerschule...


06. März 2025:

Gemüll- und Futterkranzprobe als wichtige Faulbrutvorsorge!

Die Entnahme von Futterkranz- oder Gemüllproben kann und soll jeder Imker selbst vornehmen. Probenbecher, Papiertuben oder Einwegeinlagen dazu bekommt man in der Kärntner Imkerschule, oder auch bei den Obmännern der örtlichen Bienenzuchtvereine. Hier erläutern wir die unterschiedlichen Möglichkeiten...


15. August 2023:

Kärntner Honig-Bar & Bienenprodukt-Ständer

Fotos by Achim Mandler Photography
Fotos by Achim Mandler Photography

Im Zuge des Festakts 20 Jahre Honigfest wurde ein besonderes Projekt vorgestellt: Kärntens erste Frühstücks-Honigbar und ein Verkaufsständers in Form eines Bienenstocks. Ziel soll es sein die Marke "Kärntner Honig" weiter zu stärken und in Zeiten von importierten Honigfälschungen und Etikettenschwindel heimische Imkereiprodukte erkenntlich zu machen!


21. November 2024:

"Kärnten"-Etiketten für viele weitere Imkereiprodukte

Neben der "Kärntner Bienenhonig" Etikette im einheitlichem Design und regionaler Produktherkunft, gibt es auch die passenden Etiketten für Honiglikör, Bärenfang, Honigseife, Lippenbalsam, Propolistropfen inkl. individuellem Aufdruck. Alle Infos...


11. März 2025:

Alle Infos der Kärntner Belegstellen 2025:

Im Mai öffnen die ersten Kärntner Belegstellen ihre Tore für die Züchterinnen und Züchter. Wir haben alle nötigen Infos zu Auffuhrzeiten, Treffpunkte usw. zusammengefasst und wünschen jetzt schon eine erfolgreiche Königinnen-Zuchtsaison 2025...


02. April 2025:

Vom 2. April bis 31. Oktober 2025 im Museum St. Veit

Die Welt der Bienen ist voller Geheimnisse, Wunder und Geschichten, die seit Jahrtausenden eng mit dem Menschen verknüpft sind. Mit der Sonderausstellung "130 Jahre Bienenzucht in St. Veit" präsentiert das örtliche Museum in Kooperation mit dem BZV St. Veit ein einzigartiges Erlebnis...


21. März 2024:

Berichte & Termine aus den Bienenzuchtvereinen

Kärntner Bienenzuchtvereine können ihre Termine und Berichte samt Fotos jederzeit an uns übermitteln! Für die Webseite gerne in größerem Umfang. Für die Ausgaben "Bienen Aktuell" werden diese in Kurzform an die Redaktion übermittelt...


Facebook & Instagram

Für mehr Beiträge einfach herunterscrollen.